Luzern ist aus vielerlei Gründen malerisch und daher für Touristen besonders verlockend: Zum einen bietet seine Lage am Fuße der Berge Pilatus und Rigi und unmittelbar am Vierwaldstättersee eine atemberaubende Naturkulisse. Dazu kommt der mittelalterliche Zauber, der dank vieler historischer Gebäude über der Schweizer Stadt liegt.
Urlaub nach Belieben
Kulturliebhaber, Wintersportler, Sonnenanbeter – in Luzern gibt es Urlaub ganz nach Geschmack. Während die Skifahrer im Winter dank der Alpen auf ihre Kosten kommen, ist im Sommer das milde Klima der Stadt reizvoll. Ganzjährig kann man die vielen Sehenswürdigkeiten genießen.
Kapellbrücke und Wasserturm
Über das Wahrzeichen Luzerns kann man sogar gehen. Die im 14. Jahrhundert errichtete Kapellbrücke gehörte einst zur Stadtbefestigung und gilt als älteste Holzbrücke Europas. Bei einem Brand im Jahr 1993 wäre sie fast vollständig zerstört worden, ist heute aber wieder originalgetreu restauriert. Wie die vielen anderen Brücken in Luzern fungiert auch die Kapellbrücke als Verbindung zwischen Neu- und Altstadt. Bekannt ist sie auch für den achteckigen Wasserturm am linken Ufer der Reuss.
Altstadt wie aus dem Bilderbuch
Die Geschichte grüßt in Luzern gleich an mehreren Ecken, und vor allem in der Altstadt ist sie vielerorts spürbar. Da das Zentrum sehr kompakt und verkehrsfrei ist, empfiehlt sich eine Erkundungstour zu Fuß. Lauschige Plätzchen, verwinkelte Gässchen und historische Häuser tun ihr Übriges. Perfekt wird das Ambiente durch die Lage am Wasser und das Alpenpanorama – ein Traum!
Löwendenkmal von Luzern
Besonders beliebt unter den Attraktionen ist das Löwendenkmal. Die Darstellung eines in Stein gehauenen, sterbenden Löwen gedenkt der in den Tuilerien gefallenen Schweizergardisten im Jahr 1792. Der Schriftsteller Mark Twain zeigte sich von dem Denkmal als „traurigstes und bewegendstes Stück Stein der Welt“ nachhaltig beeindruckt. Auch das um 1604 im Stil der italienischen Renaissance erbaute Rathaus ist eine gern besuchte Sehenswürdigkeit.
Von Gletschern und Palmenstränden
Mit dem Gletschergarten hat die Innenstadt auch ein einmaliges Naturdenkmal zu bieten. Hier stehen (h)eis(s)kalte Hinweise auf die turbulente Entstehungsgeschichte im Mittelpunkt. Einerseits zeugen Gletschertöpfe von der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren, als das heutige Luzern von Gletschern überzogen waren. Andererseits gehen Versteinerungen von Muscheln und Palmblättern auf das subtropische Klima vor 20 Millionen Jahren zurück, als es hier offenbar einen Palmenstrand am Meer gab. Zum Gletschergarten gehören auch ein Park und ein Museum.
Weitere Tipps
Mindestens genauso schön wie zu Fuß ist eine Besichtigung Luzerns zu Wasser. Außerdem lädt die Umgebung zum Wandern und Radfahren ein. Kulturell kann man sich in einer Vielzahl von Museen austoben, wie etwa dem Kunstmuseum Luzern oder dem Museum Sammlung Rosengart mit Werken von Pablo Picasso und Paul Klee.
Anreise
Der nächstgelegene Flughafen liegt in knapp 70 Kilometern Entfernung in Zürich (ZRH).